Was uns bewegt

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Das Leben mit Passwörtern!

Foto: S. Hofschlaeger  / pixelio.de
Foto Password - Paul Golla- pixelio.de

Die Wichtigkeit, das Knackrisiko und ein wenig Theorie

Unser Arbeitsalltag besteht unter anderem aus der Passworteingabe.

Und ganz ehrlich: Je komplizierter sie sind, umso nerviger sind sie. Das ist einfach so. Worüber wir mit Ihnen sprechen möchten, ist, das Passwörter eine gute Notwendigkeit haben.- Sie sollen Ihre Daten schützen.

Wir weisen deswegen daraufhin, da in nicht allzu ferner Vergangenheit Hackerangriffe stattgefunden haben. Diese haben sich durch die Zugangsdaten ehemaliger und aktueller Mitarbeiter Zugriff auf Firmenserver verschafft. Die bestehenden Daten wurden verschlüsselt und Software teilweise deinstalliert.

Was wir möchten, ist Sie zu sensibilisieren, Ihre Kennwörter nicht zu einfach zu gestalten und diese
auch in regelmäßigen Abständen zu ändern.
 

Wir können Ihnen dabei helfen und direkt auf dem Server vermerken, dass Sie Ihre Passwörter ver-
pflichtend ändern. Das ist praktisch und verhindert Ausreden. Ebenso möchten wir Ihnen empfehlen,
die Benutzerprofile ehemaliger Mitarbeiter schnellstmöglich zu deaktivieren.Auch hier können wir
Ihnen behilflich sein.

Folgende Kriterien zeichnen ein gutes Kennwort aus:

  • Eine wahllose Kombination aus Buchstaben, Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen (!,%,&,#).  
  • Bitte verzichten Sie z.B. darauf, Vor- oder Nachnamen, Jahreszahlen oder Spitznamen zu verwenden. 
  • Ersetzen Sie regelmäßig bestehende Kennwörter!  
  • Benutzen Sie für jede erforderliche Anmeldung bei Programmen ein anderes Kennwort. 

Speichern Sie bitte die Kennwörter nicht in einer ungeschützten Word oder Excel Datei!

Wenn Ihnen das zu aufwendig und in der Praxis nicht umsetzbar erscheint, dann gibt es auch andere Möglichkeiten, wie z.B. die Benutzung von "Passwordsafe"! 

Weitere Infos >>

 

Zum Thema Sicherheit Ihres-E-Mail Verkehrs

Foto: S. Hofschlaeger  / pixelio.de
Das Wachssiegel ist zurück! - Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Signieren Sie Ihre geschäftlichen E-Mails mit Ihrem ureigenen Poststempel

Eine E-Mail von Ihnen ist im Spam-Ordner Ihres Empfängers gelandet. Das kennen Sie sicher. Es ist nicht nur unangenehm, es verzögert auch die Kommunikation. Oder noch schlimmer, eine E-Mail wurde von Ihrer E-Mail Adresse gesendet, ist aber gar nicht von Ihnen versendet worden.

Dabei kann Ihr Schutz durch Spamfilter im eigenen E-Mail System noch so gut sein, der Ihres E-Mail Empfängers kann Ihre Nachrichten leider direkt am Empfänger vorbei in den Spam-Ordner verschieben.

Dies geschieht sehr häufig dadurch, dass nicht einwandfrei festgestellt werden kann, ob wirklich Sie die E-Mail verfasst haben oder jemand anders Ihre Absenderadresse für sogenannte „Spam-Mails“ missbraucht.

Die Lösung für dieses Authentifizierungsproblem nennen sich SPF und DKIM Verfahren.

Was bedeutet das genau?

SPF (Sender Policy Framework) und DKIM (DomainKeys Identified Mail) sind Verfahren mit dem festgelegt wird, welche E-Mailserver für Sie E-Mails versenden dürfen. Damit bleibt Ihre Urheberschaft gesichert. Wenn von einer anderen IP-Adresse eine E-Mail unter Ihrem Namen versendet werden sollte, dann wird die Verbindung unterbrochen.

SPF und DKIM arbeiten Hand in Hand. Beim DKIM Verfahren wird Ihre E-Mail unsichtbar mit einem eigenen Stempel signiert, für den empfangenden E-Mailserver ist dieser jedoch sichtbar und lesbar, so dass Ihre Signatur überprüft werden kann. Haben Sie die E-Mail versendet, dann landet Ihre E-Mail umgehend im Postfach Ihres Empfängers.

Bei diesem Vorgehen wird mit Schlüsselpaar gearbeitet, die es selbst Ihren Empfängern ermöglichen die Nachricht zu entschlüsseln, wenn diese das Verfahren noch nicht nutzen. Um genau zu sein: Es wird eine Art Quersumme der Buchstaben gebildet. Hash nennt sich das Zauberwort. Der Empfänger verfügt dabei über den öffentlichen Schlüssel, während Sie das passende Gegenstück geheim halten. Die Tür zur Nachricht kann nur mit dem Schlüssel geöffnet werden, wenn nicht an dieser Tür manipuliert wurde und damit der Hash beschädigt wurde.

Auf diesem Weg wird das Fälschen der Absenderadresse einer E-Mail verhindert und beide Verfahren helfen einem empfangenden Mailserver dabei einzuschätzen, ob eine E-Mail tatsächlich von Ihnen ist.

 Sind Sie an dem Produkt interessiert? Haben Sie Rückfragen? Dann rufen Sie uns sehr gerne telefonisch an oder  nutzen Sie unser KONTAKT-Formular.

 Schon mal mit innovasys gefrühstückt?

IT, Business und ein italienisches Frühstück gehören unweigerlich zusammen, dies wurde bei dem ersten Breakfast with innovasys festgestellt. Da der Austausch so ein Erfolg war, können Sie getrost davon ausgehen, dass wir wieder einladen werden.

 Im Caffé Ivigneri bei gutem italienischen Espresso und vielen kleinen Spezialitäten verdaute sich das Thema Sicherheit der Firmendaten deutlich besser. Auf dem Menü fand sich ebenso die Präsentation neuer Kommunikationsmöglichkeiten und regte zu einem intensiven Austausch unter den Teilnehmern an.

 Die Geschäftsführer von innovasys Marc Keynejad und Marc Schmidt, wie auch René Koch aus dem Vertrieb, gaben an ihre Kunden wichtige Erkenntnisse für einen reibungslosen it-basierten Geschäftsablauf weiter und das in einer wirklich angenehmen Atmosphäre.

Marc Keynejad sprach über die neuen Geschäftsmodelle krimineller intelligenter Virensoftware und wie sich davor geschützt werden kann.Ein weiteres wichtiges Thema ist die Internettelefonie, die in den nächsten Jahren zum Arbeitsalltag gehören wird und schon jetzt eingesetzt werden kann, um zukunftsorientiert und effizient telefonisch arbeiten zu können. Zu diesem Anlass sprach Herr Grube, ein Experte von der Firma SWYX, über die neuen Möglichkeiten dieser Kommunikation. 

Von der SWXY Qualität ist innovasys überzeugt, da sie diese Art der Telefonie selber einsetzen. Uns hat es Spaß gemacht und wir freuen uns auf ein nächstes Mal im Caffé mit neuen Themen für Sie!

 

innovasys auf dem Hamburg Innovation Summit 2016

 

Der HAMBURG INNOVATION SUMMIT (#HHIS) ist die Plattform für Innovationen in und um Hamburg. 

In diesem Jahr fand die eintägige Messe für Visionäre, Gründer und Zukunftsgestalter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft am 30.05.2016 auf dem Gelände des ZAL, dem Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung statt.

Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit ihre Visionen, Ideen und - wo vorhanden - Prototypen dem interessierten Publikum zu präsentieren; mit Besuchern Ideen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, kurz: zu netzwerken.

Innovative Austauschformate, wie Barcamps und MasterClasses schufen zusammen mit hochwertigen Themen und vielen außergewöhnlichen Referenten den attraktiven Rahmen für diese hochdynamische Veranstaltung und transportierten den notwendigen Hintergrund.

Auch das Team von innovasys trug seinen Teil zum Gelingen der Veranstaltung bei. Das WLAN für die über 1.000 Besucher und weit über 300 Aussteller wurde von innovasys geplant, aufgebaut und für die Dauer der Messe betrieben.  

 Viele der innovativen Projekte benötigten einen schnellen Zugang ins Netz und die Besucher brauchten auch auf der Messe nicht auf Chat, Web oder Facebook verzichten. Ein cleveres Bandbreitenmanagement sorgte für eine gerechte Aufteilung der zur Verfügung stehenden Bandbreite des vom ZAL bereitgestellten Anschlusses.

 Gründer und Visionäre hatten am Stand von innovasys die Chance wertvolle Tipps zu aktuellen und zukünftigen IT-Technologien  zu bekommen. Oft sind es gerade kluge Konzepte, die über Erfolg oder Scheitern neuer Companies entscheiden. Das Standteam bot Einblick in den - über viele Jahre in vielen Branchen - gewonnenen Erfahrungsschatz.

 "Verlässliche IT und vorhersagbare Kosten bilden die Basis auf der Unternehmen überhaupt funktionieren können!“ weiß Marc Keynejad, Inhaber und Geschäftsführer der innovasys GmbH. Ein „Uups“ im falschen Moment kann ein Unternehmen schon mal Kopf und Kragen kosten.

 Die innovasys GmbH hat seit ihrer Gründung schon viele jungen Unternehmen beim Start begleitet und dabei gelernt, dass die IT funktionieren, zum Budget passen und zu den Bedürfnissen passen muss.

Webinar

[Zum Start bitte auf das Bild klicken]
Im April 2016 haben wir uns in unserem Webinar  mit dem Thema Kryptoviren befasst.

Dieses Thema scheint leider an Aktualität eher zu gewinnen, denn zu verlieren und daher möchten wir Ihnen hier eine kleine Zusammenfassung anbieten. 

Regelmäßig kommen neue Computerviren zum Vorschein, die Ihre Daten verschlüsseln oder zunichte machen können. Sie sind alle unterschiedlich, aber benötigen den selben Türöffner: Die Unachtsamkeit des Users!
Haben Sie keine Angst, aber seien Sie vorsichtig beim Öffnen Ihrer Email- Anhänge.

Nehmen Sie sich die Zeit, sich zu informieren und bei Rückfragen stehen wir Ihnen wie immer sehr gerne zur Verfügung.

 

 

Wir haben umgeschaltet

Wir möchten uns bei allen anwesenden Gästen für den gemeinsamen Abend im schönen Gewächshaus der Firma Hydro Böttle bedanken und auch allen beteiligten Partnern, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, danken wir herzlich für ihre Unterstützung.

Wenn Sie nicht dabei sein konnten, würden wir uns sehr freuen, Sie auf einer unserer kommenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen, um Ihnen unsere spannenden Neuigkeiten zu präsentieren.
Für uns war dies ein toller Start in das Schaltjahr 2016 und auch als innovasys GmbH haben wir
sprichwörtlich auf unsere neue Homepage umgeschaltet!

Wir möchten Sie hier wie gewohnt stets schnell über neue Entwicklungen und interessante Projekte
informieren und freuen uns auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.